Der Bundesrat hat am 29. April weitere Lockerungen beschlossen, welche ab 11. Mai gelten. Unter Anderem gibt es auch Lockerungen im Bereich Spitzen- und Breitensport. Sofern es keinen Körperkontakt gibt und die Distanz- und Hygieneregeln eingehalten werden, darf in Gruppen von max. 5 Personen trainiert werden.
Die Turn- und Sportvereinigung Wettingen sowie der Gemeinderat haben am 4. Mai mitgeteilt, dass die Hallen in Wettingen bis mindestens am 7. Juni geschlossen bleiben. Folglich finden bis dann keine Trainings des Turnverein Wettingen statt.
Der Schweizerische Turnverband hat ein Schutzkonzept erarbeitet, welches klärt unter welchen Umständen ein Training stattfinden kann und welche Vorgaben und Vorschriften eingehalten werden müssen. Informationen STV
Bis Ende August sind Grossveranstaltungen über 1000 Personen untersagt. Auch dürfen Wettkämpfe bis auf Weiteres nicht stattfinden. Damit wird das Atmosphärefest - Wettingen 975, an welchem der Turnverein Wettingen zusammen mit der Männerriege und dem Damenturnverein eine Festbeiz geplant haben, nicht stattfinden können und ersatzlos abgesagt.
Der Schweizerische Turnverband hat sich zusammen mit dem Veranstalter dazu entschieden, die Schweizer Meisterschaften im Vereinsturnen vom 12./13. September in Bern abzusagen.
Der Bund informierte am Freitag 13. März über die neuen Massnahmen zur Verhinderng der Ausbreitung des Coronavirus. Alle Veranstaltungen über 100 Personen sind verboten (Medienmitteilung Bundesrat).
Im Kanton Aargau werden die Schulen bis voraussichtlich am 4. April geschlossen bleiben. Der Schulbetrieb wird voraussichtlich nach den Frühlingsferien aufgenommen.
Der Schweizerische (Link) und der Aargauer Turnverband (Link) empfehlen die Einstellung des Trainingbetriebs bis zum 4. April.
Gemäss aktuellstem Stand der Gemeinde Wettingen sind die Turnhallen für den Trainingsbetrieb für Vereine weiterhin offen, sofern weniger als 100 Teilnehmer in der Halle sind und die Schutzmassnahmen für Riskogruppen gemäss BAG strikte eingehalten werden. Der Krisenstab der Gemeinde Wettingen behält sich vor, bei einer Lageveränderung Einschränkungen anzuordnen (Weiter Informationen Gemeinde Wettingen).
Der Turnverein Wettingen wird am Montagabend 16. März darüber entscheiden und informieren wie und ob der Trainingsbetrieb weitergeführt wird.
Information Turnen für Jedermann
Das TfJ wird bis auf weiteres abgesagt.
Wer möchte, kann um 18.30 Uhr auf eine Walkingrunde ab Turnhalle Zehntenhof mitkommen. So können wir Social Distance wahren und bleiben dennoch fit.
Am frühen Samstagmorgen trafen sich 28 Turnerinnen und Turner des STV Wettingen anstatt in einer Turnhalle ausnahmsweise am Bahnhof Baden. Die Reise führte uns mit dem Zug via Zürich und Luzern nach Engelberg, wo das diesjährige Snowweekend stattfand.
Liebe Turnfamilie
Leider hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unser «Turnpapi» Ewald Berz am Montag 17. Februar verstorben ist. Nach einem Herzinfarkt im Oktober des letzten Jahres konnte er sich nicht mehr vollständig erholen.
Wir sind schockiert über diese Nachricht und sprechen der Trauerfamilie unser tiefstes Mitgefühl und unser herzliches Beileid aus.
Kaum einer hat unseren Turnverein so stark geprägt wie Ewald. Einen grossen Anteil unserer Erfolge dürfen wir seiner Arbeit und seinem unglaublichen Engagement zuschreiben. Seine strenge, aber stets faire Grundschule hat so manchen positiv geprägt und uns gelernt, wie man die «Scheichen» streckt oder wie man die «Füddlibaggen» richtig zusammenklemmt. Auch als Fan hat uns Ewald bis zuletzt tatkräftig an jedem (und damit meine ich wirklich JEDEM) Wettkampf unterstützt.
Die Abdankung findet am Donnerstag 27. Februar um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Brunnenwiese Wettingen statt.
Am Samstag, 11. Januar 2020 fand im Hallenstadion Zürich die Gymotion statt.
Neben anderen erfolgreichen Schweizer Turnvereinen und einigen Special Guests wie zum Beispiel das 'Duo Destiny' war auch der Turnverein Wettingen wieder mit am Start. Dieses Mal mit einem Sprungprogramm zum Thema Feuer.