Turnverein STV Wettingen

Der kleinste Wettkampf des Jahres? Aargauer Meisterschaften EGT Aktive – 20. & 21. Mai 2023

24. Mai 23 / 06:44

K4 und K5 starteten am Samstag
Turner:innen zwischen 11 und 18 Jahren stehen gequetscht und plaudernd im Geräteraum und reihen sich beim Startgerät ein. Das Turndress wird zurechtgezupft und die Ringleder festgezogen. Hände werden abgeklatscht, dann wird zur Ruhe gerufen. Der Wettkampf beginnt.

Es ist Samstagmorgen, der 20. Mai und die Sonne bahnt sich ihren Weg in die Turnhalle in Niederrohrdorf. Die Aargauer Meisterschaft startet mit den Kategorien 4 und 5. Wie bereits bei anderen Wettkämpfen wird auch dieser geschlechtergemischt durchgeführt und die Männer turnen gleichzeitig mit den Frauen. Die Kleineren sind nervös und knabbern an ihren Fingernägeln oder zupfen an den schön frisierten Haaren. Die Älteren zeigen sich ruhiger.

Die Halle ist gefüllt mit Zuschauer:innen. Mütter, Väter, Geschwister, Tanten, Grossväter, Freund:innen, alles ist zu sehen. Die gezeigten Übungen werden beklatscht, in den Gesichtern des Publikums zeigt sich Stolz. An diesem Wochenende erlebt das Wetter nach einer langen Regenphase endlich wieder einen Höhenflug und der blaue Himmel konkurrenziert mit den blauen Shirts der Kampfrichter:innen. Keine Sekunde nach dem Wettkampfende rennen die ersten Turner:innen nach draussen auf den Rasen. Neben ein paar Grasflecken auf dem Trainingsanzug und einem verschmierten Eis-Gesicht geht der Wettkampfstag reibungslos zu Ende.

Aargauermeister:innen im K6 und KD

Am Sonntag standen die Kategorien 6, 7 Damen und Herren auf dem Programm. Die Turnenden sind gelassener als die jüngeren vom Vortag, ruhig ist es in der Halle trotzdem nicht. Viele Fans haben Platz genommen und geniessen während des Zuschauens einen Flammkuchen oder ein Bier vom Wettkampfsbuffet.

Der Wettkampf an diesem Tag ist besonders. In der Kategorie 7 der Turner:innen, der Kategorie Damen und der Kategorie Herren sind so wenig Teilnehmende, dass alle gleichzeitig turnen können. Dass vier Kategorien in eine Halle und auf einen Wettkampfplatz passen, hätte wohl niemand gedacht. Mit einer Anzahl von neun Turner:innen im K7 und jeweils sieben und fünf im KD und KH fällt auch das Rangverlesen sehr kurz aus. Da immer ein Drittel der Turnenden ausgezeichnet wird, werden bei diesen Kategorien keine Auszeichnungen verteilt. Dafür erwähnt der Moderator die erstplatzierte Person immer zwei Mal: Einmal für den Sieg und einmal für den besten Aargauer Platz. Dass an diesem Wettkampf nur Personen aus dem Aargau dabei sind, macht die Sache etwas witzig.

Für den TV Wettingen war es ein äusserst erfolgreiches Wochenende, da bei jeder Kategorie jemand auf das Podest steigen und in die vielen Kameras lachen durfte. In der Kategorie 6 dürfen wir mit Florian Dörflinger und in der Kategorie Damen mit Sina Stocker sogar zwei Aargauermeister:innen feiern!

Neben den vielen Podestplätzen des erfolgreichen Turnwochenendes wurden ebenfalls viele Auszeichnungen erturnt. Herzliche Gratulation an alle, die diesen Wettkampf bestritten haben. Es wurde gekämpft, auf die Zähne gebissen, ein bisschen geweint und ganz viel gestrahlt.

PS: Vielen Dank an den Turnverein Niederrohrdorf für die Organisation und den leckeren Flammkuchen!

 

Podestplatzierungen Turner

Kategorie

Platz

Name

Punktzahl

K4

2.

Ben Suter

46.40

K4

3.

Niklas Brühlmeier & Ennio Hunger

46.15

K5

2.

Samuel Geiser

46.15

K6

1.

Florian Dörflinger

47.48

K6

2.

Tom Baker

45.73

K7

2.

Jonas Schmidli

47.70

KH

2.

Basil Baumgartner

46.30

 

Podestplatzierungen Turnerinnen

Kategorie

Platz

Name

Punktzahl

K4

2.

Nina Plaz

38.20

K6

3.

Corina Erdin

37.58

K7

2.

Svenja Konrad

37.70

KD

1.

Sina Stocker

38.20

KD

3.

Marianne Moser

37.35

 

Text: Patricia Liebert
Bilder: Jan Walker

Nachwuchssponsor

ITS Kanal Services

Jahressponsor

Regionalwerke AG Baden Weitere