Am vergangenen Freitagnachmittag machten sich die Turner der Kategorien 5 und 6 mit ihren Betreuern auf den Weg nach Bulle in Freiburg. Dort angekommen bezogen sie ihre Zimmer, assen noch etwas und dann hiess es auch schon Nachtruhe für die Turner.
Am Morgen ging es für alle früh aus den Federn, da um 8 Uhr Wettkampfbeginn der beiden K5 Turner Levin Glatz und Samuel Geiser war. Nach einem Frühstück zur Stärkung machten sich alle auf den Weg zur Halle, um sich einerseits aufzuwärmen und andererseits einen bestmöglichen Platz im Publikum zu ergattern.
SM Premiere für Levin & Samuel
Unter Gejubel, Klatschen und Anfeuern wurden die Turner vom K5 zu ihrem Wettkampf begrüsst, neben den beiden Turnern von Wettingen ist auch der TV Neuenhof dabei. Für Neuenhof ist dies Prämiere: Levin Fischer ist der erste Turner, der in der Vereinsgeschichte an einer Einzelgeräteturn SM mitmachen durfte.
Die ersten beide Geräte, Ringe und Sprung, liefen solide und an ihren Paradegeräten Barren und Reck konnten die beiden sich je eine Bestnote erturnen. Samuel hat am Barren brilliert mit 9.60 und Levin am Reck mit 9.45.
Auf das letzte Gerät der beiden trudelten nun auch alle Fans ein, um nochmals ordentlich Stimmung zu machen. Levin und Samuel schliessen ihre ersten Schweizermeisterschaften ab und können stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein. Hinter den Kulissen machen sich die Turner Tom Baker, Joris Zbinden und Florian Dörflinger bereit für den Einmarsch.
Die Aargauer Fankurve empfing die drei Turner herzlich auf dem Wettkampfplatz und dann galt es wieder ernst: Startgerät Boden für die K6 Turner. Der erste Turner, welcher den Wettkampf für Wettingen eröffnet, ist Florian, welcher letztes Jahr im K5 Schweizermeister geworden ist. Nach einem guten Start am Boden und den Ringen ging es am Sprung in die Höhe. Florian konnte sich prompt die Höchstnote von 9.45 ergattern. Joris folgte darauf mit zwei super Sprüngen und hat sich eine Note von 9.35 erturnt. Motiviert von den Höhenflügen lag nur noch der Barren und das Reck vor den drei Turnern. Alle konnten ihr Können nochmals abrufen und auf den Punkt bringen. Die Kategorie 6 war durch mit ihrem Wettkampf und verliess den Wettkampfplatz unter Jubel der treuen Fans.
Bei den Herren trat Basil Baumgartner für den TV Wettingen an. Pascal Aebi, der eigentlich auch turnen sollte, fiebert mit seinem Neugeborenen von daheim für den Aargau und die Wettinger mit. Hochmotiviert vom letzten Jahr, als er den sensationellen zweiten Rang belegt hat, versucht er sich dieses Jahr an die Spitze zu turnen.
Er startete am Boden, wo er sich mit einer hoch geturnten Twistrolle einen sehr guten Start in seinen Wettkampf geschaffen hat. An den Ringen zeigte Basil auch den Abgang, den ihn auszeichnet: Doppelsalto vorwärts mit einer halben Drehung und bringt diesen zum sicheren Stand auf die Matte. Sprung und Barren performte Basil sehr solide und zum Schluss turnte er am Reck, das Lieblingsgerät vom Präsidenten des TV Wettingen.
Mit sauber ausgeturnten freien Felgen und einem Doppelsalto rückwärts als Abgang beendete Basil seinen Wettkampf zufrieden und glücklich.
Rangverlesen Kategorie 5 & 6
Alle versammelten sich im Geräteraum, einige wurden auch schon langsam nervös und wollten die Ergebnisse wissen. In der Kategorie 5, Gewinner der Gold Medaille, médaille d’or, ging an den Rohrdorfer Simon Strässler mit einem Gesamttotal von 45.900!
Mit nur einem Zehntel, 0.1 Punkten Abstand, konnte sich Samuel Geiser dahinter platzieren, zudem wurde Levin Glatz sensationeller Dritter mit einem Gesamttotal von 45.650. Es war ein wahres Aargauer Podest!
In der Kategorie 6 konnte sich Florian den dritten Rang erturnen mit einer Gesamtpunktzahl von 46.400! Den 10. Rang teilten sich der Rohrdorfer Luis Harder und Joris mit der gleichen Punktzahl von 45.575, Tom Baker platzierte sich auf dem 25. Rang.
Nun ging es weiter mit der Königsklasse, der Kategorie 7, in welcher für Wettingen Jonas Schmidli und Simon Müller starteten. Am Startgerät Barren ist der Auftakt war gelungen. Simon konnte sich gleich vorne ins Feld turnen mit einer super Note von 9.60. Auch am Reck und am Boden war er kaum zu stoppen, da er an beiden Geräten über 9.60 turnte!
Am Abschlussgerät gingen die Turner nochmals hochhinaus. Der Rohrdorfer Luca Kaufmann konnte sich nach einem kurzem Schreckmoment im Einturnen wieder fangen und lieferte zwei grossartige Sprünge, welche ihm einen Schnitt von 9.975 ergaben, was auch die Tageshöchstnote am Sprung war.
Ragnverlesen KH und K7
Die Turnenden der Kategorie 7 konnten sich gleich nach ihrem Wettkampf im Geräteraum besammeln und mit den Herren einmarschieren. Basil wurde erneuter Vize-Schweizermeister! Dieses Jahr zu zweit mit dem Turner Remo Kummer aus dem TV Neuwilen mit einer Gesamtpunktzahl von 46.200.
In der Königsklasse konnte Simon auch aufs gleiche Treppchen steigen wie Basil.
Im Vergleich zum Vorjahr hat er sich um einen Platz gesteigert, mit einem Gesamttotal von 47.600. Jonas hat sich mit 46.325 auf dem 17. Rang eine hochverdiente Auszeichnung geholt.
Teamwettkampf mit Wettinger Besetzung
Der Sonntag steht an und es heisst wieder: Hopp Aargau! Im Team B konnten sich Florian und Basil einen Platz ergattern, zusammen mit den Turnern Simon Strässler, Luca Kaufmann und Nicola Kämpf. Das Team A konstelliert sich aus den Turnern Simon und Jonas von Wettingen sowie Cyrill Hui, Severin Ender und Noel Keusch.
Das Team B machte sich früh am Morgen bereit, da Wettkamfbeginn um 10:30 war. Der Aargau marschiert ein und die Fans tobten und feuerten die Turner an. Der Aargau startete am Barren, wo sie brillierten und die Streichnote eine 9.40 war. Am Reck und Boden zeitgen sie sehr solide Leistungen, welches das Team im Zwischenklassement nach dem 3. Gerät auf Platz 1 stellt. An den Ringen konnte der Aargau auch deutlich überzeugen, da sie einen satten Punkt Vorsprung hatten auf den zweitbesten Kanton Zürich. Am Schluss zeigten die Turner nochmals am Sprung ihr Können. Luca Kaufmann brillirte mit einer Note von 9.90, Florian konnte nachziehen und lieferte eine 9.70, Basil und Simon erturnten sich gute 9.45, was ein Gesamttotal von 38.500 macht. Der Aargau ging sehr stolz und zufrieden vom Wettkampfplatz, vorbei am Team A und wünschte ihnen einen guten Wettkampf.
Team A, die Spannung stieg langsam in der Halle, das Publikum freute sich auf spektakuläre Übungen und Noten. Das Team A konnte sich gleich bei den ersten beiden Geräten Barren und Reck an die Spitze absetzen, am dritten Gerät, dem Boden, erturnte Simon eine 10.00. Der Notendurchschnitt am Boden war 9.80 und die Streichnote war eine fantstische 9.60. An den Ringen und dem Sprung gingen alle Turner nochmals ans Limit, nach jedem Sprung wurde gejubelt und alle wurden immer nervöser. Simon schloss denn Wettkampf für den Aargau mit einem Doppelsalto gebückt mit halber Drehung zum Stand ab.
Aargau siegt im Team A und Team B
Rangverlesen. Den Moment, welchen alle gespannt abwarteten. Die Turner vom Team B sassen gespannt auf dem Boden und warteten ab, was der Speaker sagte. Und es ist der erste Rang für den Aargau im Team B! Mit einem Total von 189.350 hatten sie satte 3.20 Punkte Vorsprung auf das zweitrangierte Team vom Kanton St.Gallen. Im Team A ist der Gewinner der Goldmedalllie ebnefalls der Aargau. Es ist kaum zu fassen, ein Doppelsieg für den Aargau! Das Team A hat seit 2012 keinen Sieg mehr geholt und nun wurde diese Serie gebrochen! Alle sind überglücklich und stossen zusammen an.
Wir danken dem FSG Bulle für die Organisation und Durchführung der SM. Das war’s auch schon wieder mit der SM 2023, wir feuen uns schon auf nächstes Jahr 2024 in Gstaad, see you soon.
Bericht: Florian Dörflinger
Fotos: Jan Walker