Turnverein STV Wettingen

RWB Energie Cup am 25. & 26. März 2023

Saisonauftakt in der Turnhalle Margeläcker 

Der Turnverein Wettingen ist stolz, den traditionellen Saisonauftakt für die Nachwuchsturner:innen in der Turnhalle Margeläcker auch im Jahr 2023 durchzuführen. Der Anlass blickt auf eine lange Geschichte zurück. Als «Nationaler Testwettkampf» ins Leben gerufen, wandelte er sich über die Jahre hinweg zu einem etablierten Vorbereitungswettkampf für die jüngsten Turner:innen des Kantons Aargau und wird dank unserer langjährigen Hauptsponsorin, den Regionalwerke Baden, unter dem Namen RWB Energie Cup weitergeführt.  

Der RWB Energie Cup findet früh im Turnjahr statt, rund zwei Monate vor den nachfolgenden kantonalen Wettkämpfen. Die Terminierung führt dazu, dass viele Einzelturner:innen ihre Vorbereitungsphase noch nicht abgeschlossen haben, Übungen noch Anpassungen oder einzelne Elemente noch eine Feinabstimmung brauchen. Der Wettkampf ist also erster Ernstkampf, Vorbereitung unter Wettkampfbedingungen und Standortbestimmung gleichzeitig. Diese Eigenheit charakterisiert den Anlass passend: Ein kleines Teilnehmerfeld, ein familiärer Rahmen, Publikum in nächster Nähe und eine schlichte Präsentation bieten beste sportliche Bedingungen für die jungen Turner:innen. Das junge Organisationskomitee setzt auch im neuen Jahr alles daran, einen reibungslosen Wettkampfablauf mit guter Atmosphäre zu schaffen. 

Bewährtes und Neues vereint 

Mit den Jahren hat sich auch der Wettkampf gewandelt. Neu werden am RWB Energie Cup 2023 die Noten der Turner:innen mittels Notentafeln angezeigt. Das OK des Turnverein Wettingen legt ausserdem Wert darauf, dass im Jahr 2023 die einzelnen Wettkampfgruppen pro Gerät und Kategorie auf maximal 10 Turner:innen begrenzt werden. Dies bietet den Mädchen und Jungen einen zeitlich adäquaten Rahmen, ihre Übungen zu präsentieren und hält die Dauer des gesamten Wettkampfes in Grenzen. Lange Wartezeiten können so minimiert und die Spannung von Übung zu Übung aufrechterhalten werden. Teilnahmeberechtigt sind nach wie vor alle Turner:innen der Nachwuchskategorien 1-4. Die Kategorie 5 wird im Jahr 2023 nicht angeboten, da diese den Aktivkategorien zugeordnet wird. Diese Änderung hat zur Folge, dass es am Samstag und Sonntag sowohl Wettkämpfe der Turnerinnen wie auch der Turner geben kann. 

Der Wettkampf findet wie in den letzten Jahren in der 3-fach Turnhalle Margeläcker in Wettingen statt. Die Wettkampfanlage und die Einturnhalle befinden sich unmittelbar nebeneinander. Die Zuschauer:innen können sowohl in der Halle Platz finden, wie auch von den oberen Stockwerken einen Blick auf das Wettkampfgeschehen werfen. Die Turner:innen werden dem Publikum zu Beginn des Wettkampfes während dem Einmarsch präsentiert und am Ende mit einem Ausmarsch verabschiedet. Angepasst wurde auf das Jahr 2023 hin die Einturn-Modalität. So wurde der Ablauf an den kantonalen und nationalen Wettkampfrichtlinien angeglichen, und jede:r Turner:in erhält vor dem jeweiligen Gerät Zeit zum Einturnen. Es gelten zudem die Weisungen des Schweizerischen Turnverbands im Einzelgeräteturnen.  

Bargeldloses Bezahlen in der Festwirtschaft  

Für das Wohl der Zuschauer:innen sorgt die Festwirtschaft mit einem kleinen kulinarischen Angebot, feinen selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und erfrischenden Getränken. Der traditionelle Hotdog darf natürlich nicht fehlen und wird durch eine vegetarische Variante ergänzt. Wir ermöglichen allen ein einfaches, bargeldloses Bezahlen mit Twint oder Kreditkarte. Die Lage der Festwirtschaft beim Eingang der Turnhalle ermöglicht es, im Trockenen zu essen und gleichzeitig dem Wettkampfgeschehen in der Halle zu folgen.  

Anreise mit ÖV erwünscht 

Die Parkplätze rund um die Turnhalle Margeläcker sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Auf der Schulanlage und entlang der Sportanlage befinden sich einzelne Parkplätze in der blauen Zone. Es können keine zusätzlichen Parkmöglichkeiten vom Veranstalter zur Verfügung gestellt werden. Alle weiteren Parkplätze in der Umgebung können kostenpflichtig sein. Wir bitten alle Zuschauer:innen, wenn möglich mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Schul- und Sportanlage Margeläcker erreicht man von Baden mit den Bussen Nr. 1 (Haltestelle Sonne) und 7 (Haltestelle Jurastrasse) oder von Würenlos mit dem Bus Nr. 1 (Haltestelle Sonne). Vom Bahnhof Wettingen führt keine direkte Buslinie zu dem Veranstaltungsort. Der Fussweg (ca. 1.5 km) dauert ungefähr 20 Minuten. Parkplätze für Fahr- oder Motorräder sind rund um die Turnhalle vorhanden. 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen! 

Bei Fragen stehen die OK-Präsidenten Mirco Sommer und Gian Luca Crameri gerne zur Verfügung.  

Weitere Informationen werden fortlaufend aufgeschaltet.  

 

Wann:           25. & 26. März 2023

Wo:               3-fach Turnhalle Margeläcker Wettingen (Situationsplan)

Organisator: TV Wettingen

Kontakt:        mirco.sommer (ät) stv-wettingen.ch

 

Anmeldung für die Vereine:

Zeitpläne und Einteilung:

Ranglisten 

Links zu den Fotos und dem Bericht vom Wettkampf:

 

Hauptsponsor: Regionalwerke AG Baden

Medaillensponsor: RUSTO AG 

Der Anlass wird unterstützt durch: Swisslos-Sportfonds Aargau 

Nachwuchssponsor

ITS Kanal Services

Jahressponsor

Cartastic AG Weitere